Dein Punkt A: Warum es ohne ihn keinen echten Durchbruch gibt

Punkt A

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Doch bevor du diesen Schritt machst, musst du wissen, wo du gerade stehst. Im Coaching nennen wir das den Punkt A – deine tatsächliche Ausgangsposition. Kein Wunschbild. Keine Illusion. Sondern die nüchterne Wahrheit.

Dein Punkt A ist nicht einfach „schlecht“ oder „okay“. Vielmehr ist er die Landkarte deines aktuellen Lebens. Sie umfasst den Zustand deines Körpers, deiner Gedanken, deiner Beziehungen, deines Selbstwertgefühls, deiner Gewohnheiten, Finanzen und tief verankerten Überzeugungen. Vor allem aber zeigt sie dir, wie du aktuell mit dem Leben umgehst.


Was ist Punkt A wirklich?

Punkt A bedeutet tiefes, ehrliches Erkennen:

  • Wer bin ich gerade – ohne Schönfärberei?
  • Was funktioniert wirklich in meinem Leben – und was nicht?
  • Welche Lebensbereiche kosten am meisten Energie?
  • Welche Muster wiederholen sich immer wieder?

Die Antwort auf diese Fragen bringt dich zurück zu einer einfachen, aber entscheidenden Frage: Wo stehe ich jetzt – wirklich?

Solange diese Antwort unklar bleibt, wirst du entweder blind loslaufen oder auf der Stelle treten. Zudem beruhigst du dich selbst mit Gedanken wie „Es ist nicht so schlimm“ oder „Ich komme schon irgendwie klar“.


Warum meiden wir diesen Punkt?

Wahrheit ist oft unbequem. Manchmal sogar schmerzhaft. Deshalb greifen wir auf gedankliche Schutzmechanismen zurück. Zum Beispiel:

  • „Ach, so schlimm ist es doch nicht.“
  • „Ich habe einfach Pech.“
  • „Jetzt ist nicht der richtige Moment.“
  • „Ich funktioniere doch – wie alle anderen.“

Diese Filter geben vermeintliche Sicherheit, doch in Wahrheit vernebeln sie die Sicht. Sie sind wie Sand in den Augen. Erst wenn er entfernt ist, sieht man klar.


Was passiert, wenn du deinen Punkt A nicht erkennst?

Wenn du deinen tatsächlichen Standpunkt nicht kennst:

  • setzt du Ziele, die dir gar nicht entsprechen.
  • wählst du Wege, die dich erschöpfen statt stärken.
  • verlierst du wertvolle Zeit mit Wiederholungen alter Fehler.
  • verwechselst du Aktivität mit echtem Fortschritt.

Die Folge? Frustration, Aufschieben, innere Erschöpfung, Selbstzweifel. Nicht, weil dir etwas fehlt – sondern weil du von einem Punkt aus losgehst, den du nie bewusst benannt hast.


Wie sieht ein Leben ohne ehrlichen Startpunkt aus?

Ein Alltag ohne Klarheit über den eigenen Standort führt zu:

  • monotonen Tagen, die sich kaum unterscheiden.
  • innerem Chaos: mal fühlst du dich stark, mal vollkommen ausgelaugt.
  • Zielen, die entweder nicht zu dir passen oder schnell an Bedeutung verlieren.
  • einem Zustand der Anspannung oder emotionalen Leere.

Du bewegst dich im Autopilot-Modus – mit der Hoffnung, dass sich „alles von selbst regelt“. Doch ohne Orientierungspunkt gibt es keinen Kurs.


Was verändert sich, wenn du deinen Punkt A kennst?

Sobald dir dein Ausgangspunkt klar wird:

  • erkennst du, was dir wirklich fehlt – nicht was du vermeintlich brauchst.
  • nimmst du dich selbst vollständig an – mit Stärken, Schwächen und Erfahrungen.
  • findest du eine ehrliche innere Basis, aus der echte Veränderung entstehen kann.
  • hörst du auf, Energie für Wunschdenken oder Selbstvermeidung zu verschwenden.

Punkt A ist kein Urteil. Im Gegenteil – er ist der erste Schritt in Richtung Realität. Und nur wer Realität anerkennt, kann sie gestalten.


Wobei hilft dir der Test „Dein echter Punkt A“?

Der Test „Dein echter Punkt A“ ist eine sanfte, aber klare Begegnung mit dir selbst. Er:

  • gibt dir die Chance, ohne Angst Klarheit zu gewinnen.
  • bewertet oder beschämt dich nicht.
  • bleibt an der Oberfläche alter Verletzungen, zeigt dir aber dennoch ehrlich, wo deine Stärken und Wachstumsfelder liegen.

Es ist, als würdest du einen Raum betreten, in dem endlich das Licht eingeschaltet wird. Du erkennst, was wirklich da ist – ohne Drama, mit Struktur.

Ich habe diesen Test entwickelt, damit du dich in nur wenigen Minuten im Hier und Jetzt sammelst. Danach erhältst du mein persönliches Feedback – als Grundlage für deinen Neubeginn.


Für wen ist dieser Test?

  • Für Menschen, die nicht mehr auf Autopilot leben wollen.
  • Für jene, die wissen, dass es so nicht weitergeht.
  • Für Menschen, die bereit sind, Klarheit über sich selbst zu gewinnen.
  • Für alle, die sich bereits entwickeln, aber an einem Punkt feststecken.
  • Für Menschen, die keine Therapie wollen – aber echten Wandel.

Was passiert nach dem Test?

Nach dem Test:

  • erhältst du eine präzise Auswertung deiner Antworten.
  • unterstütze ich dich dabei, deine zentrale Wachstumszone zu erkennen.
  • triffst du deine Entscheidung: Möchtest du weitergehen? Ganz ohne Druck, aber mit klarem Bild.

Verzichte nicht auf deinen Startpunkt. Denn je länger du nicht siehst, wo du wirklich stehst – desto länger bleibst du fern von dem, was du dir wünschst.

Dies ist mehr als ein Test. Es ist der erste Schritt zurück zu deinem echten Selbst.

Прокрутить вверх